Frauen an die Macht: Kompetenzen und Ideen sichtbar machen
Das Thema „Frauen in Führung“ ist gerade wieder topaktuell. Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht über die Chancen der Digitalisierung für Frauen oder die Bedeutung weiblicher Führungskompetenzen für die künftige Arbeitswelt berichtet wird. Doch der Blick in die Top-Etagen der Unternehmen zeichnet ein gänzlich anderes Bild. Führungsetagen sind in der Regel immer noch eine Männerbastion. Daran haben in den letzten Jahren auch gesetzliche oder betriebliche Frauenquoten kaum etwas verändert. Was können Unternehmen tun, um mehr Frauen in Führung zu etablieren?
Um diesen Fachartikel vollständig sehen zu können, haben Sie folgende Möglichkeiten:
-
- Melden Sie sich mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie sich jetzt kostenfrei bei HRM.ch.
- » Jetzt registrieren
Autoren / Interviewpartner
Anzeige
HRM Aktuell
- HRM Mitglieder: 6884
- HRM Fachartikel: 3009
- HRM Arbeitshilfen: 38
- HRM Videos: 55
- HRM Webinare: 1
- HRM Audiobeiträge: 932
- HRM Partner: 22
- HRM Jobs: 433