HRM.ch Newsletter 6/2018: Tschakka! Was macht Teams erfolgreich?
Teams sind die Keimzellen, Triebfedern und Motoren unserer Unternehmen. Von ihnen hängt ab, welche Ergebnisse am Ende des Jahres in der Bilanz aufscheinen. Grund genug also, einmal genauer zu untersuchen, was den Erfolg von Teams ausmacht.
Wie sehen Grundsätze der Teamführung aus? Welche Parallelen bestehen zwischen Sport- und der Wirtschaftspsychologie? Was können wir von Hochleistungsteams für unsere tägliche Arbeit lernen? Warum sind Teams nicht immer stärker als Einzelkämpfer? Warum kann es sinnvoll sein, Führungsaufgaben im Team aufzuteilen? Diesen Fragestellungen widmet sich dieser Newsletter.
Wie sehen Grundsätze der Teamführung aus? Welche Parallelen bestehen zwischen Sport- und der Wirtschaftspsychologie? Was können wir von Hochleistungsteams für unsere tägliche Arbeit lernen? Warum sind Teams nicht immer stärker als Einzelkämpfer? Warum kann es sinnvoll sein, Führungsaufgaben im Team aufzuteilen? Diesen Fragestellungen widmet sich dieser Newsletter.
Um diesen Fachartikel vollständig sehen zu können, haben Sie folgende Möglichkeiten:
-
- Melden Sie sich mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie sich jetzt kostenfrei bei HRM.ch.
- » Jetzt registrieren
Autoren / Interviewpartner
Anzeige
HRM Aktuell
- HRM Mitglieder: 6819
- HRM Fachartikel: 2969
- HRM Arbeitshilfen: 38
- HRM Videos: 55
- HRM Webinare: 1
- HRM Audiobeiträge: 932
- HRM Partner: 22
- HRM Jobs: 351